
Monthly Archives August 2018



Germany’s actual policies range a far cry from what is possible and constructive.
The Middle East today is one of seven zones globally, where Washington either prepares for war ore is already actively involved in ongoing conflicts. The other six zones are: Middle Eastern Europe with special crisis area Ukraine, Africa with several hot spots – Libya in the forefront, both Koreas: North and South, The China Sea, both south and east, Diaoyu Island case involving Japan, South America focussing presently on Venezuela – but keeping the whole subcontinent under permanent interference pressure – and, last not least: the Arctic...
Lesen
Manchmal, ganz selten, führt trockene, alltägliche Arbeit auch zu einem überraschenden kleinen Erfolg.
Ich hatte heute um 17:10 mit dem Büro des Chefs vom Dienst im Bundespresseamt telefoniert, am Telefon eine gut gelaunte junge Dame, das Gespräch war nett und freundlich. Ich kündigte meine schriftliche Anfrage an.
Mitten in angestrengter Arbeit an einem neuen Beitrag für die russischen Freunde von inforos.ru, erreicht mich plötzlich nebenstehende überraschende Nachricht – 18:04:
Darauf folgte dann diese recht knappe Mitteilung (links nebenstehend) – 18:06:
Diese wiederum hat zu meiner Antwort (links) geführt.
Bedauerlicherweise bleiben die Tatsachen wieder auf der Strecke.
Das Bundespresseamt drückt sich vor Beantwortung der Frage nach Angela Merkels jüdischen Vorfah...
Lesen
It’s good they talk – but how good are the talks, really?
German chancellor Merkel meets with two Russians: foreign affairs minister Lavrov and army head Gerassimov – in Berlin, July 24, 2018. But then, observers ask themselves about the astonishing feat, that Gerassimov is allowed into the EU though he is barred from entering by sanctions dating back to 2014, after Moscow succeeded in saving Crimea from the multi-criminal chaos ruling Kiev-dominated parts of Ukraine.
I. The Lavrov-Gerassimov Meeting
Dry facts are, that Berlin had to ask the EU’s consent prior to the meeting, received it without delay – and the Russian duo went to Israel first, from there to Berlin and subsequently continued for talks with French president Macron in Paris...
Lesen
US foreign policy is alienating billions of people to please a small fraction.
It took a while and came under time pressure – but passed swiftly and smoothly: Last week, congress pushed a new set of sanctions against Russia down Donald Trump’s throat. The pitiable president not only had to denounce his good understanding with his Russian colleague Vladimir Putin in the aftermath of the successful Helsinki summit under huge cartel (media) pressure – but later obviously had little or no say in this new effrontery, according to aides. The latter called the decision-taking and deadline-driven process: „administration business as usual“...
Lesen
Eines ist sicher: Der Staatsbesuch des ehemaligen und neuen türkischen Präsidenten setzt eine historische Wendemarke.
Jahrelang ist Recep Tayyip Erdogan der böse große Diktator, der (Möchtegern-)Sultan, der Verfolger des ehrenvollen freien Journalismus, Zerstörer der Demokratie, Verschwörer und Staatsstreich-Fälscher – da kommt eine ganze Menge zusammen. Dann hat er leider, trotz aller Einmischungen von außen, trotz Wirtschaftsmobbing und Finanzkrieg, zu allem Überfluss die letzte Präsidentschaftswahl gewonnen, Entscheidungswahl, unerwartet stark, so stark, dass unbedingt wieder der Vorwurf der Wahlfälschung erhoben wurde...
Lesen
Wenn EU-Regierungen ihr eigenes Anti-Blockade-Gesetz nicht einhalten, scheitert das Atomabkommen – und mit ihm womöglich der Frieden.
Seit heute früh 6 Uhr MESZ sind die ersten US-Sanktionen in Kraft. Bereits eine halbe Stunde zuvor war das Anti-Blockade-Gesetz von 1996 in Kraft getreten, das jeglichen Gehorsam bei ungenehmigten Sanktionen verbietet. Die Lage unter US-Sanktionspolitik sieht nun so aus: Iran soll keine US-Dollar erwerben. Handel mit Gold, (Edel)Metallen, Rohstoffen und Industriesoftware ist verboten, Import iranischer Lebensmittel und Teppiche in die USA ebenfalls untersagt. 90 Tage später, also Anfang November, folgen noch härtere Sanktionen gegen Ölimporte aus Iran. Gleichzeitig wird der internationale Zahlungsverkehr mit Iran lahmgelegt...
Lesen
Cases Gülen, Brunson and Yücel involve US and German governments
Presbyterian Church priest Andrew Brunson doesn’t hold his services in a big and impressing old church building. He works out of a small apartment in the city of Izmir, on the country’s Aegean coast, with usually up to 25 faithful attending services. But his troubles involve president and administration of the USA – and the Turkish government. Daughter Jacqueline Brunson Furnari testified on her father’s behalf before the UN, European officials and US Senators. This big-size echo raises Turkish suspicion against Brunson...
Lesen