Persönliche Sondersendung Pfingsten 2025 – Christoph Hörstel 2025-6-9
Montag, 9. Juni 2025
Volltext: https://tinyurl.com/2h6zzpma
YouTube: https://youtu.be/CBrC3dj8-oM
Bitchute: https://old.bitchute.com/video/xQqNIk9bZjJ0/
1. Der neue Papst
Die Papst-Wahl zeigt, dass nun in Kürze eine religiöse Grundsatz-Besinnung fällig wird, denn eines dürfte klar sein: Papst Leo ist kein Löwe. Den rechtschaffenen Verwalter traue ich ihm zu. Er sagte bei Amtsantritt am Ende seiner Generalaudienz vor den italienischsprachigen Grußworten – Zitat: „Es ist immer besorgniserregender und schmerzhafter, was in der Region des Gazastreifens geschieht. Ich erneuere meinen eindringlichen Appell, den Zugang zu würdiger humanitärer Hilfe zu ermöglichen und die Feindseligkeiten zu beenden, deren herzzerreißenden Preis die Kinder, die Alten und die Kranken zahlen.“ Zitatende.
Maßnahmen hat er nicht angekündigt – und auch bisher nicht unternommen.
1.1 Die Missbrauchsindustrie der katholischen Kirche kann, will und wird Papst Leo nicht stoppen. https://edition.cnn.com/2025/05/09/world/sexual-abuse-mishandling-allegations-pope-leo-xiv#:~:text=In%20April%202022%2C%20three%20women,a%20Catholic%20investigative%20journalism%20project
https://english.elpais.com/international/2025-05-09/conservatives-accused-prevost-of-covering-up-abuse-in-peru-and-the-united-states-before-conclave.html 6% der Priester in den USA sind in sexuellen Missbrauch verwickelt, fand eine berühmt gewordene Untersuchung der US-Zeitung Boston Globe heraus, der über die Jahre hin 900 Beiträge folgten.
Aber die New York Times in einem ausführlichen Beitrag erwähnt diese Aktivität nicht einmal, wohl aber eine Reihe anderer.
https://www.nytimes.com/2023/06/02/us/catholic-church-sex-abuse-investigations.html
1.2 Die Unfreiheit von Milliarden Menschen will und wird dieser Papst nicht beenden helfen, Befreiungstheologie kocht er als Armenfürsorge zusammen: „Seine Erfahrungen in Peru, einer Region, die stark von dieser Bewegung beeinflusst wurde, und seine Konzentration auf soziale Gerechtigkeit lassen auf eine Affinität zu ihren Kernprinzipien schließen. Sein Dienst in Peru, wo die Kirche oft durch Spannungen zwischen der Befreiungstheologie und traditionalistischen Ansichten herausgefordert wurde, hat wahrscheinlich sein Verständnis der Rolle der Kirche bei der Bewältigung sozialer Ungleichheiten und der Not der Armen geprägt.“
1.3 Den Religionsbetrug will und wird dieser Papst nicht aufarbeiten.
https://amac.us/newsline/society/what-to-expect-as-pope-leo-xiv-marks-new-era-for-church/
die dunklen Ursprünge kirchlich-weltlicher Macht auch nicht. Worum geht es da? Im 4. Jahrhundert nach Christus wurden 5 von 9 Evangelien vernichtet, mit Schwert und Blut und massenhaften Verbrennungen ganzer Bibliotheken der Antike ab 325. Papst Damasus (*305 +384, Papst: 366-384) gab kurz vor seinem Tod 382 den Auftrag an den 40 Jahre jüngeren Schriftgelehrten Hieronymus (347-420) den Auftrag, die Bibel zu schreiben, der schrieb die „Vulgata“-Urfassung. https://de.wikipedia.org/wiki/Vulgata
Wikipedia erwähnt nicht einmal, dass es 9 Evangelien gab, zeigt jedoch in den wenigen Informationen, die gegeben werden Umrisse des Chaos. Weil aber die Katholische Kirche in Rom riesige und teilweise geheime Archive hat, mit blutigsten Tatsachen – und sich der Macht dieses Wissens von Anfang an ganz offensichtlich sehr bewusst war, habe ich vor vielen Jahren schon gefordert, diesen ganzen gefährlich verirrten Laden auseinanderzunehmen und alles zu veröffentlichen.
4:27 – 2. Groteske kirchliche Missstände: Vorgeschichte und Ursachen
Also machen Sie sich künftig darauf gefasst, dass ich sogar zu diesem Thema nachlege. Weil es politisch wichtig ist, dass dieser stinkende Mixtur aus Gottesglauben und Staatskorruption nicht bestehen bleiben darf, wenn die Menschen überleben wollen. Und, glauben Sie mir: Überhaupt nicht glauben, wie unsere guten Ossis das absichtlich beigebracht bekamen – das ist auch keine Antwort.
2.1 Kirche und Macht in der Geschichte
Der römische Kaiser Konstantin der Große (regierte 306-337) war der erste römische Kaiser, der sich zum Christentum bekannte und die Christenverfolgung beendete. Sein wichtiges Erbe ist die „Konstantinische Wende“, die den Aufstieg des Christentums im Römischen Reich einleitete.
Die Kirche hat sich danach erfolgreich allen Mächtigen der vorchristlichen Zeit angedient: als Herrschaftsinstrument.
Wir dürfen stolz darauf sein: Die Christianisierung der Germanen gelang nicht so leicht und schnell.
2.2 Kirche und Politik
In den letzten Jahrhunderten haben die Kirchen beider Konfessionen und auch anderer Zweige immer wieder und in entsetzlicher Weise mit krimineller Politik zusammengearbeitet, bis hinein in die Corona-Verbrechen und Kanzel-Sprüchen wie: Impfen oder Maskentragen seien Akte der Nächstenliebe. Zur Ermordung des salvadorianischen Bischofs Oscar Romero 1977 gab der Vatikan grünes Licht.
3. Standortbestimmung für die Partei DIE NEUE MITTE
Als Partei aber sind wir dafür für Atheisten wie für Anhänger aller Religionen offen, ganz selbstverständlich, ich persönlich auch, denn wir müssen zwischen allgemeiner politischer Verantwortung und persönlichen Glaubensüberzeugungen gut unterscheiden, wenn wir Erfolg haben und viele Menschenleben retten wollen – vor Tod und Armut.
Für uns gilt deshalb, was schon Preußen entscheidend gestärkt hat: Bei uns kann jeder auf seine ganz ureigene Weise, „nach seiner Fasson“, selig werden.
7:06 – 4. Einige Grundgedanken des Nicht-Theologen zu einem Ausweg
Hier hat mir der bald 99-jährige österreichische Benediktiner-Mönch David Steindl-Rast beholfen, auch die österreichische Ordensgründerin und humanistische Seelsorgerin Isabella Ulrich beeinflusst mich.
4.1 Glaube ist Vertrauen und befreit von Furcht.
Befreiung kommt aus dem tiefen und totalen Vertrauen in das große Gute für alle.
4.2 Glaube als Gottesbeziehung
vertraut darauf, dass Gott unsere Verfehlungen vergeben hat, bevor wir sie begehen. DAS macht glücklich und stärkt. Schuld oder Sünde sehe ich weniger als Bestandteil einer Gottesbeziehung – Hingabe, Suche nach Erfüllung; durchaus! Dankbarkeit ist Kennzeichen und Wegbereitung für Glück und Stärkung.
4.3 Glaube als Vertrauensbeziehung macht unseren Dienst an der Allgemeinheit erst persönlich.
4.4 Ausdruck dieses Vertrauens
in der Gottesbeziehung ist das Gebet. Ich habe das Vaterunser im Februar 2018 erneuert, wie es meinen Bedürfnissen entsprach. Das geschah aus meiner Analyse, dass Jesu Christi Lehren und Aussagen in der Bibel wie wir sie kennen Jahrhunderte später so verändert wurden, dass die christliche Kirche den hiesigen Machtträgern dienen kann.
Es kommt ohne patriarchalische Ausdrücke und altertümliche Sichtweisen aus, formuliert dafür wesentlich stärker, wozu wir auf der Welt sind. Den Schuldbegriff habe ich herausgenommen. Dem schönen deutschen Begriff Allmacht habe ich entnommen, dass Gott nicht Kraft hat, wie im Kraftsport, sondern MACHT. Und die Herrlichkeit am Schluss des alten Vaterunsers habe ich durch Liebe ersetzt – und mich gewundert, dass das bisher niemandem aufgefallen ist, dass dieses Wort im Vaterunser fehlt. Denn die Liebe ist Grundlage von allem, was Gott mit uns vorhat.
9:35 – Darf ich Ihnen das kurz vortragen?
Unsere Allmacht
Die Allmacht ist überall,
so auch in uns:
Dein Reich komme, Dein Wille geschehe,
wie in allen Welten, so auch bei uns.
Unser täglich Brot gib uns heute;
und vergib uns unsere Irrtümer,
wie auch wir verzeihen unseren Mitmenschen.
Gib uns jetzt und immerdar
Mut, Kraft und unbedingte Bereitschaft,
Dir zu folgen.
Heile unsere Vergangenheit
und lass uns fortan so leben,
wie Du uns gemeint und erschaffen hast:
für Hingabe und Erfüllung, mit und in Dir,
und unsere Verantwortung in der Welt.
Denn Dein ist das Reich
und die Macht und die Liebe,
in Ewigkeit.
Amen.
Ihnen einen guten Ausklang des Pfingstfestes.
Alles Gute wo immer Sie sind.
Spendenaufruf
1. 300 coins: https://nowpayments.io/donation/dnmspende
2. Satoshis: soakingcelsius13@walletofsatoshi.com
3. BitCoin: 1NxK6CxDo5uvLHVWpLvVT4tWHZ7o4JzFcw
4. USDT: TWAp9WjtwfahNGWwY8zYai4H2fuYUJ33Ht
5. Telegram: TON: UQC7v2zTtYSJKeWJS95hN3yIcNPpCISv22gJ_Hkx49wIuSoC
6. Bis € 400:
Einwurf-Einschreiben an:
DIE NEUE MITTE, c/o Regus, Pariser Platz 4a, 10117 Berlin
7. Ab € 401:
Mail an info(AT)neuemitte.org