KW25-20-1 Trumps Billionen-Deals, Putin trifft Selenski, evtl. mit Trump! – Christoph Hörstel 2025-5-13
Dienstag, 13. Mai 2025, 20 Uhr
Volltext: https://tinyurl.com/yfmzkycp
YouTube: https://youtu.be/kqTWOk0iiz8
BitChute: https://old.bitchute.com/video/SA2HRh04PmDM/
1. Nah- und Mittelost
1.1 Politik
US-Präsident Trump ist heute in Saudi-Arabien angekommen, als Startpunkt einer Tour in der arabischen Welt, die auch Katar und die VAE einschließen wird, nicht aber Israel. Ihn begleiten Außenminister Rubio und Kriegsminister Hegseth, außerdem Führungskräfte von IBM, BlackRock, Citigroup, Palantir and Nvidia. KI und erfundene Infektionskrankheiten sind ebenso Themen wie Rüstung und Öl. Im KI-Bereich hat NVidia heute bereits 18.000 KI-Geräte für je 4 mio US$ das Stück verkauft – 72 mia US$ für eine exklusive Technik, zu der jetzt chinesische Interessenten vermutlich Zugang bekommen, weil Saudi-Arabien zwischen den Blöcken manövriert.
Morgen nimmt Trump in Riad auch an einem Gipfel der Golfstaaten teil.
Trump hat einigermaßen schockierte Medien- und andere öffentliche Reaktionen erzeugt, weil er gleichzeitig sehr hohe Investments für das eigene Land einwirbt – und andererseits auch private Immobilienprojekte betreut. Die Trump Organization kündigte nur zwei Wochen vor der Reise ein neues Luxusimmobiliengeschäft in Katar an und hat auch Projekte in Jeddah, Dubai und Oman. Viele von Trumps engen Partnern sind ebenfalls in der Region geschäftlich tätig.
Hier eine Übersicht:
1.1.1 Saudi-Arabien
Trump hofft auf eine Billion Dollar Investments, 600 Milliarden sind in den nächsten 4 Jahren zugesagt, plus 100 Milliarden Rüstungskäufe. Derzeitiger Stand der beiderseitigen Direktinvestitionen FDI ist aus 2023:
11,3 mia seitens USA – und 6,9 mia seitens der Saudis.
Trump nimmt noch heute an einem US-Saudi-Investmentforum in Riad teil.
530 Millionen US$ kostet das Trump-Hotel-Projekt in Jeddah, mit dem bevorzugten Partner Dar Al Arkan. Zwei weitere Großprojekte planen die beiden Partner in der Hauptstadt Riad.
https://www.axios.com/2025/05/12/trump-saudi-uae-qatar-trillion-dollar-investments
https://www.newsweek.com/trump-familys-business-ties-middle-east-explained-2070707
Das von Trump erhoffte Abraham-Abkommen wird offenbar jetzt nicht vorangetrieben, wegen Israels Völkermord-Politik gegen Gaza. Hier wollte Trump Saudi-Arabien weit entgegenkommen, auch mit Atomprogramm, um Riad von Peking wegzulocken. Davon hört man im Moment nichts mehr.
Am Rande erwähnt: Der absurde Zollstreit mit China beruhigt sich wieder, man senkt gegenseitig die Zollschranken wieder, mehr dazu Freitag.
1.1.2 Katar
Der von Trump in dessen erster Amtszeit scharf kritisierte Golfstaat hat in den nächsten 10 Jahren 1,4 Billionen Dollar Investment zugesagt. Selbstverständlich ist offen, ob diese Höhe je erreicht wird, insbesondere dann nicht, wenn Trump nicht mehr im Amt ist. Direktinvestitionen liegen bei 2,5 mia seitens USA und 3,3 seitens Katar.
530 Millionen kostet das neue Golf- und Luxusvilla-Privatprojekt von Trumps Immobilienfirmen.
1.1.3. VAE
Auch die VAE haben 1,4 bio US$ Direktinvestitionen in den USA zugesagt, bereits im März bei einem Trump-Treffen. Jetzige FDI liegen bei 16,1 mia seitens USA und 35 mia seitens der VAE. Über Trumps Hotelprojekt in Dubai, Trump International Hotel and Tower, im Wert von 1 mia US$ hatte ich bereits berichtet. Auf der Krypto-Konferenz im April in Dubai gab Zach Witkoff, Mitbegründer von World Liberty Financial und Sohn von Steve Witkoff, Trumps Sondergesandtem, bekannt, dass ein von den VAE unterstützter Fonds den Stablecoin der Familie Trump, USD1, für eine Investition von 2 Milliarden Dollar in Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, ausgewählt hat.
1.1.4 Korruption
Dieser Krypto-Deal wurde weltweit als der bisherige Gipfel amtsbezogener Trump-Korruption angesehen. Ich verweise ausdrücklich auf den Newsweek-Link.
Trump hatte dieses Geschäft offenbar auch über die Familie seines politischen Global-Sondergesandten Witkoff abwickeln lassen – und damit natürlich 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: das eigene Geschäft, das Witkoff-Geschäft und das gemeinsame Politik und Wirtschaftsgeschäft. Hintergrund ist, dass die Söhne von Trump und Witkoff Trumps Stablecoin gemeinsam vermarkten.
Selbstverständlich bleibt dies eine sagenhafte Verquickung von Staats- und Privatinteressen, die bei kleineren Teilnehmern sofort zum Rücktritt führen muss. Ohne Deep State-Rückhalt sind sie nicht denkbar.
Auch in Deutschland
In Deutschland kennen wir solche Methoden von AfD-Chefin Alice Weidel, die aus der Schweiz eine persönliche Spende auf ein Konto ihres AfD-Bezirks bekam. Nach Insider-Angaben hat sie die Mittelverwendung exklusiv gemeinsam mit der örtlichen AfD-Generalsekretärin beschlossen, die Partei wurde in keiner Organisationshöhe einbezogen, weder im Bezirk noch sonstwo. Die von der Bundestagsverwaltung dafür verhängte Strafzahlung hat sie der AfD niemals ersetzt – die Angelegenheit wurde weder von der AfD noch von Staats wegen rechtlich weiter verfolgt. Das geht in Deutschland, wenn der Washingtoner Deep State mitmacht. Das tat er offenbar schon unter Joe Biden.
Wenn wir in so einer Dreckswelt leben wollen, machen wir so weiter. Ich sage nur: Achtung: Der Deep State will künftig mit nur einer halben Milliarde Menschen auskommen. Sie und ich werden nicht dazugehören, so viel ist sicher.
1.2 Gaza
In Gaza plant Israel einen großen Truppeneinsatz, vor allem im Norden, der wieder einmal geräumt werden soll. Das ist jetzt so lange auf dem Tisch, dass ich fürchte, dieses Abenteuer könnte wegen der Hamas-Gegenwehr teuer werden.
1.3 Iran
Am Sonntag gab es Techniker-Gespräche in Oman, nachdem in der Woche zuvor die Techniker-Runde ausgefallen war. Westmedien kritisieren jetzt eine neue Geheimanlage in der nordöstlichen Provinz Semnan, in der angeblich Tritium gewonnen wird, das die Sprengkraft von Atomwaffen stärken kann. Trump will die Uranreicherung im Iran stoppen, der Iran lehnt das ab – und verhandelt, um Zeit zu gewinnen, denn die Alternative ist ein israel-Angriff, den die Amerikaner unterstützen. Und das sind gefährliche, blutige Aussichten, wenn diese Gespräche scheitern sollten.
9:35 – 2. Russland-Ukraine
Russlands Truppen rücken an allen Fronten langsam weiter vor.
Am Samstag trafen sich 5 Staats- und Regierungschefs in Kiew: Macron, Starmer, Selsenski, Merz und Tusk. Ihr Vorschlag: 30 tage waffenrihe, von dem sie wissen, dass Putin nicht mitmacht, nicht mitmachen kann.
Als Macron, Starmer und Merz im Zug aus Kiew zusammenkamen, hat angeblich ein Tütchen Kokain bei Macron gelegen und ein Löffelchen bei Merz – darum streiten sich die Medien. Ich sage, dass es nicht um Kokain geht, sondern um unsere wirklich miese und antieuropäische Politik korrupter Führungskräfte bei uns. Kokain gibt’s geschenkt obendrauf.
Putin ist diesem 30-tage-Vorschlag ausgewichen und hat stattdessen ein Treffen mit Selenski ohne Vorbedingungen in Istanbul vorgeschlagen, am Donnerstag, das will Selenski wahrnehmen. Trump überlegt soeben, ob er dazukommen will.
Putins Pressekonferenz zu 3 Waffenstillständen
Bei einer Pressekonferenz hat Präsident Putin Sonntag Nacht, 11. auf 12. Mai 2025 über die drei Waffenstillstände berichtet, die Moskau in den letzten Monaten einseitig ausgerufen hatte. Um es klar zu sagen: Das ging voll daneben, Selenski will keinen Waffenstillstand, ähnlich wie Netanjahu.
– 130 x Bruch des 30-Tage-Moratoriums auf Energieanlagen: 18. März bis 17. April
– Waffenruhe über die Ostertage fast 5.000 mal verletzt
– 8.-10. Mai: 5 mal versucht, die russische Staatsgrenze in Kursk und bei Belgorod anzugreifen + 36 Angriffe an anderen Frontabschnitten
3. Indien-Pakistan
Zwischen beiden Ländern herrscht Waffenruhe. Das Problem um Kaschmir zu lösen kann nur gelingen, wenn große Mächte einspringen, um Garantien zu stabilisieren. Daran hat Trump kein Interesse – und die Deutschen könnten – aber haben weder die Regierung dafür noch die politische Bewegungsfreiheit.
4. Spendenaufruf: Notruf bleibt bestehen
Ganz herzlichen Dank an die treuen Spender. Ich freue mich auf neue Spender, denn im Moment überleben wir nur durch Leihgaben an mich persönlich, die ich in die Parteiarbeit stecke.
Die Berliner Sparkasse verweigert uns weiterhin rechtswidrig ein Konto. DANKE für Ihre Unterstützung.
Spendenaufruf
1. 300 coins: https://nowpayments.io/donation/dnmspende
2. Satoshis: soakingcelsius13@walletofsatoshi.com
3. BitCoin: 127PR8tmbr9LVXSfDNTKCF9GGzBcgTMUAa
4. USDT: TDeY9vsLxjPEYVLgZdAFNDJoXZPG1RKuAK
5. Telegram TON: UQCK84pwf3q5i7I0NXKoMkS9dqluPTtvCVStGIghQe1rua4a
6. Bis € 400:
Einwurf-Einschreiben an:
DIE NEUE MITTE, c/o Regus, Pariser Platz 4a, 10117 Berlin
7. Ab € 401:
Mail an info(AT)neuemitte.org
Bitte unterschreiben Sie immer erfolgreichere Petition „Deutschland für Frieden“. Moskau sieht und bewertet unsere Unterschriftenzahlen. Einen wichtigen Erfolg haben wir errungen: Keiner meiner russischen Kontakte sagt mehr, es sei „jetzt nicht die Zeit für Freundschaft, Truppenaustausch und Verträge“. Also: weitermachen!! Bis zum Sieg des Friedens! https://tinyurl.com/4ju2xxup
Parteifrei unterschreiben geht direkt auf der neuen Website deutschlandfuerfrieden.org : Kürzel:
Alles Gute – wo immer Sie sind.